Der Bayerische Landesverband für zeitgenössischen Tanz (BLZT) versteht sich seit seiner Gründung im Jahr 1997 als Bindeglied zwischen Tanzschaffenden, Politik und Öffentlichkeit.

Aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst vergibt der BLZT über eine Jury Förderungen vornehmlich für Tanzproduktionen, Aus- und Weiterbildungsprojekte und Veranstaltungen.

Als Verband leistet der BLZT für den zeitgenössischen Tanz wichtige kulturpolitische Arbeit.  Zusätzlich soll eine Lobby für den Tanz geschaffen werden.

Auch die Verbreitung von Tanz in den Regionen und insbesondere die Förderung des Tanzes als Teil der kulturellen Bildung hat sich der BLZT zur Aufgabe gemacht.

Der BLZT ist Mitglied in der SK³ – Ständigen Konferenz für Kunst und Kultur in Bayern. Die SK³ hat es sich zum Ziel gesetzt, der Kunst- und Kulturszene in kulturpolitischen Fragestellungen angemessene Geltung zu verschaffen. Deshalb steht sie in regelmäßigem Austausch mit den zuständigen Ministerien, Parlamentarierinnen und Parlamentariern sowie anderen (kultur-)politischen Gremien und Institutionen. Unser 1. Vorsitzender Walter Heun ist zugleich Vorsitzender der SK³. Weitere Informationen zur SK³ gibt es hier.

Vorstand

Daniela Bendini

Stellvertretende Ballettdirektorin, Trainingsleiterin Ballett Staatstheater am Gärtnerplatz, München

Susanna Curtis

Choreografin, Nürnberg

Walter Heun, 1. Vorsitzender

Kulturmanager und Veranstalter, München

Richard Klug

Künstlerischer Leiter Tanzherbst, Kempten

Stefan Sixt, 2. Vorsitzender

Mitgeschäftsführer Iwanson-Sixt-Stiftung, München